Unser gemeinnütziger Verein unterstützt und fördert die soziale Integration blinder und sehbehinderter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener in die Gesellschaft und leistet Hilfe zu einer möglichst selbständigen Lebensführung. Als alleiniger Interessenvertreter für sehgeschädigte Kinder und Jugendliche in Thüringen engagieren wir uns als Partner und "Schnittstelle" für die Optimierung der Bildung und Freizeit.
Kinderlachen e. V. und Weimarer Wohnstätte GmbH- investieren in die Renovierung und Erneuerung des Schulcampus

Unter dem Dach der ehemaligen „Cranachschule“, in der Bonhoefferstraße 26, lernen heute die Schüler von zwei Schulen, der „Lucas Cranach Grundschule“ und der „Diesterwegschule“, dem staatlich überregionalen Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen. Das im Jahr 1974 als Plattenbauschule eröffnete Gebäude wurde im Jahr 2009, mit Übernahme in den Immobilienbestand der Weimarer Wohnstätte GmbH, umfassend saniert und erweitert. Es ermöglicht die Aufnahme von sehbehinderten und blinden Schülern unabhängig von ihrer Mobilität. Entspannung während der Pausen bietet ein zentraler Schulcampus. Für die Schüler stehen hier verschiedene Spielgeräte und Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung.
Mit der gemeinsamen Einweihung durch die Weimarer Wohnstätte GmbH und den Verein Kinderlachen sowie Vertretern von Schülern und Pädagogen am 21. September 2023, bereichern eine neue Schaukel und ein neues Sonnensegel den nun wieder schick renovierten Platz.
Inklusives Sportfest

Am 13. September fand das diesjährige inklusive Sportfest statt. Damit die sehbehinderten und blinden Kinder beim Benefixxlauf teilnehmen konnten, gab es eine Kooperation mit der 7. Klasse des Goethegymnasiums und dem Lauftreff für Kinder.
Falls jemand Interesse hat, regelmäßig zu trainieren....dann meldet euch.
Viel Spaß
Ferienlager 2023

Das Ferienlager in Ilmenau
Die Zimmer der Jugendherberge waren sehr toll. Das Essen in der Unterkunft war sehr lecker.
Wir haben spannende Ausflüge gemacht. Wir waren zweimal im Freibad. Dort gab es tolle Rutschen und einen Kiosk.
Wir haben die Stadt Ilmenau kennengelernt und einen tollen Spruch:
"In Ilmenau ist der Himmel blau, da tanzt der Ziegenbock mit seiner Frau."
Die Betreuer waren sehr nett und haben viele spannende Sachen mit uns gemacht. Danke!"
Ella und Leni Riemann
Herzlichen Dank an das Team der Jugendherberge Ilmenau und Ben von den Naturfüchsen Jena!!!
Weimarer Wohnstätte GmbH und Immobilienservice Weimar GmbH „Zuhause in Weimar - Wir feiern mit Familie & Freunden“

Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen, der Immobilienservice Weimar GmbH, feierte die Weimarer Wohnstätte GmbH wir ihre runden Geburtstage als großes Familienfest nach. Viele Vereine und Institutionen haben sich präsentiert und wir waren auch dabei.
Am 23.06.2023, von 14:00 bis 19:00 Uhr, bauten wir unseren Pavillon im Weimarhallenpark auf. Trotz des miserablen Wetters war es ein wunderbar organisiertes Fest. An unseren Stand kamen immer wieder interessierte Kinder und auch Erwachsene, die ihren Namen in Blindenschrift schreiben wollten. Außerdem kamen wir mit vielen anderen Vereinen ins Gespräch.
Danke auch für die Biertischgarnitur und die Sorge um unser leibliches Wohl. Wir finden, Sie und Ihr Team haben das Beste aus diesem verregneten Tag gemacht.
Herzlich Dank an Frau Gräfe, Frau Konrad und Frau Scholz.
Kindertag 1. Juni 2023

Am 1. Juni wird der internationale Kindertag gefeiert. In Weimar gibt es traditionell ein großes Straßenfest, das von den Trägern der freien Jugendhilfe organisiert wird. Wir als Blickpunkte e.V. unterstützten das Fest und waren dieses Jahr mit einem Bastelstand dabei. Außerdem konnten alle, die wollten ihren Namen auf der Brailleschriftmaschine schreiben. Großer Dank auch an das Kinderhausteam, die wie immer alles toll organisiert haben.
Benefizaktion der KTW Mellingen im DNT Weimar

Am 4. Advent 2022 erhielt unser Verein den Erlös der Benefizaktion der KTW (Kunststoff-Technik Weimar GmbH). Frieda und Emilia nahmen mit mir zusammen den Spendenscheck von Herrn Deininger auf der Bühne des DNT in Empfang. Noch vor dem ersten Ton aus dem Orchester konnte KTW- Chef Herr Deininger den Erlös der Aktion zugunsten unseres Vereines bekannt geben. Stolze 13000 Euro trugen die KTW und ihre Partner VR Bank Weimar, Weimarer Wohnstätte, Rechtsanwalt Peter Möller und die Stadt Weimar in Person von OB Peter Kleine unter dem Dach des Benefizkonzertes zusammen. Die Spendengelder fließen in das Ferienlager, an dem viele sehgeschädigte Kinder und Jugendliche teilnehmen, und in einen 3D- Drucker für die Diesterwegschule ( Förderzentrum Sehen Weimar).
Wir bedanken uns ganz herzlich für diese großzügige Unterstützung.
Ines Bulland
2. Vorsitzende